top of page

Der Auferstehungstag

Autorenbild: Roland BrunnenkantRoland Brunnenkant

Ostersonntag, morgens um 4:10 Uhr. Das Klingeln des Weckers reißt mich aus dem Schlaf. Nur mit Mühe gelingt es mir aufzustehen. Um 4:50 Uhr verlasse ich mit meiner Frau die Wohnung. Unser Ziel: Die Thomaskirche in Basel. Immer am Morgen des Ostersonntages findet hier um 5:30 Uhr (am) ein besonderer Ostergottesdienst statt. Das Gebäude ist mäßig erhellt und in der Kirche brennen keine Lichter. Im Dunkeln laufen wir durch die Reihen um uns einen Platz zu suchen. Die anderen Gottesdienst Besucher unterhalten sich, wenn überhaupt, nur im Flüsterton. Pünktlich um 5:30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Zur Einleitung wird die Schöpfungsgeschichte vorgetragen. Danach wird eine große, brennende Osterkerze in den Raum getragen. Ausgehend vom Feuer dieser Kerze werden die Kerzen, welche jeder Besucher beim Betreten der Kirche bekommen hat, entzündet. Der Raum der Kirche erhellt sich zunehmend. Diese Kerze die jeder in der Hand hält symbolisiert das Licht, das jeder gläubige Christ in der Welt sein soll, sehr gut. Nach einigen gemeinsam gesungenen Liedern findet die Taufe statt. Heute wurden 7 Junge Menschen im Namen von Jesus Christus getauft. Der Gottesdienst endet mit weiteren gemeinsam gesungenen Liedern. Anschließend setzt man sich zum gemeinsamen Frühstück zusammen.


Jesus ist auferstanden. ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN!


Das Geheimnis seiner Kraft kennt nur derjenige der auch an IHN glaubt. Selbst heute, nach über 2000 Jahren ist diese Kraft real und wer mich kannte bevor ich Jesus Christus als meinen Retter und Erlöser annahm, kommt nicht umhin die Veränderung zu bemerken die in meinem Leben stattgefunden hat. Und immer wieder stattfindet.


Ich selbst kann es bezeugen. JESUS IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN.


Ich wünsche euch Allen einen fröhlichen Auferstehungstag.


Anmerkung: Der Beitrag zur Jahreslosung wird aus aktuellem Anlass am 16.4.2004 erscheinen.

Comments


bottom of page